Was ist Physiotherapie
Der Begriff Physiotherapie ist auch heute noch unter dem Namen Krankengymnastik bekannt. Dahinter verbergen sich eine spezielle Trainingsform und die äußere Anwendung von Heilmitteln um die Bewegungsfähigkeit und die Funktionalität des menschlichen Körpers zu heilen, zu verbessern oder präventiv zu bewahren.
Die Behandlung therapiert körperliche Beschwerden wie Funktions-, Bewegungs- oder Aktivitätsbeeinträchtigungen des Patienten, die bei der Untersuchung durch Physiotherapeuten diagnostiziert werden. Die Therapie setzt sich aus diagnostischen und aus clinical reasoning Qualifikationen und aus pädagogischen sowie manuellen Fähigkeiten zusammen. Die Physiotherapie bzw. Krankengymnastik kann durch natürliche physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck usw. sowie durch das aktive Mitwirken des Patienten unterstützt bzw. ergänzt werden. die genaue Behandlungsmethode unterscheidet sich aufgrund der anatomischen, physiologischen, motivationalen und kognitiven Fähigkeiten des Patienten und wird speziell für die individuellen Bedürfnisse angepasst.
Eine Behandlung des Patienten zielt auf 3 Ergebnisse ab:
- natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (Motorik, Muskelaufbau, Stoffwechselanregung)
- Verständnis für die Funktionsweise des Organismus (Dysfunktion, Resourcen)
- eigenverantwortlicher Umgang mit dem Körper
Mit einer physiotherapeutischen Behandlung unterstützen, erhalten oder fördern wir die körperliche Gesundheit, in dem Schmerzen vollständig therapiert oder reduziert werden.
Was ist Ostheopathie
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, naturheilkundliches medizinisches Konzept. Sie ist eine manuelle Behandlungsform. Funktionsstörungen, die mit Bewegungseinschränkungen einhergehen und in den verschiedene Geweben des Körpers Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen, werden tastend diagnostiziert und behandelt. Grundlage der Behandlung ist ein ganzheitliches Körperverständnis, verbunden mit genauen Kenntnissen der Anatomie und Physiologie sowie einer geschulten Hand.
Warum Ostheopathie
Osteopathen behandeln den ganzen Menschen, nicht einzelne Krankheiten oder Symptome. Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte, auch was die Entstehung seiner Beschwerden betrifft. Die Bedeutung Osteopathie liegt hier im Auffinden und Behandeln des Hintergrundes der vordergründigen Beschwerden.
Mit geschulten Händen kann der Osteopath Funktionsstörungen ertasten, die sich ihm in Form von Bewegungseinschräkungen der Gewebe zeigen.
In der Behandlung löst der Osteopath diese Einschränkungen und hilft dem Körper die Funktionsstörungen zu beheben. Deshalb können Osteopahten bei akuten und chronischen Leiden oft sehr erfolgreich arbeiten.
Schwerpunkte der osteopathischen Arbeit liegen:
- im Bereich des Bewegungsapparates
- im internistischen Bereich
- im Bereich der Kopfschmerz- und Migräneproblematik
- im Bereich Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
- im Bereich Zahn- und Kieferheilkunde
- bei der Betreuung von Frauen in der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und nach der Geburt
- im urogenitalen Bereich
- im Bereich Kinderheilkunde
© 2016 PHYSIO-FIT - Praxis für Osteopathie & Physiotherapie | Design by Medienagentur Petras BMTV und mediadetail